Silvia Weidenbach
Die Künstlerin kombiniert ihre traditionelle handwerkliche Erfahrung mit den neuen Technologien des „haptischen Arms“ und mit 3D-Druck. Silvia Weidenbachs innovative Herangehensweise hat zu einer Fülle an neuartigen Möglichkeiten im Schmuckmachen geführt, die sie selbst „digitales Handwerk“ nennt.
Die neuen Werkzeuge, Denkweisen und Macharten wurden in Kooperationsprojekten mit Architekten, Filmemachern und renommierten Firmen wie z.B. BMW und Microsoft erprobt.
Ihr Engagement als Visiting Lecturer am Royal College of Arts in London ermöglicht einen fortwährenden Dialog mit Experten für analoge und auch digitale Prozesse, um so die Möglichkeiten, Werte und die Relevanz der neuen digitalen Werkzeuge für den Schmuckbereich zu erforschen. Silvia Weidenbach ist zurzeit Artist-in-Residence in der Gilbert Collection des Victoria and Albert Museum in London.
15. Oktober bis 24. November 2017 in der Villa Bengel
in der Villa Bengel Zugang über Industriedenkmal Jakob Bengel Wilhelmstraße 42a Idar-Oberstein
Deutsche Welle: “Schmuck aus dem 3D-Drucker”: Die außergewöhnlichen Schmuck-Kreationen von Silvia Weidenbach zeigen die Möglichkeiten, die 3D-Druck bietet. Silvia Weidenbach entwirft in ihrem Atelier in London Schmuck, der Tradition und Moderne vereint:
© Deutsche Welle/ Euromaxx, 14. Mai 2017