Die Ketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel hat nach vier Generation erfolgreichen Wirkens keine Nachfolger mehr. Von verschiedenen Seiten wird angeregt, eine Stiftung zu gründen, um der Obersteiner Schmuckindustrie, die über 130 Jahre lang für Hunderttausende von Menschen Lohn und Brot brachte, ein Denkmal zu setzen. Die Jakob Bengel-Stiftung wird von Frau Christel Braun, einer Urenkelin des Firmengründers Jakob Bengel, errichtet und am 17. Oktober 2001 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt. Die Ziele der Stiftung sind:
- Das Bewahren von Infrastruktur und Produktionseinrichtungen von Idar-Obersteiner Firmen, um historisches Wissen über wirtschaftliche, soziale und technische Entwicklungen von der Frühindustrialisierung bis zur Aufbauzeit nach dem 2. Weltkrieg, einschließlich der Entwicklung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands aufzuarbeiten und nachhaltig zu gestalten.
- Die Infrastruktur zu beleben durch Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten anhand der vorhandenen Maschinen und Werkzeuge. Förderung von Engagierten und Talentierten, die sich der Herstellung von Schmuck und dem Schmuckdesign widmen.
- Das Andenken zu bewahren an die Lebensleistung aller mit diesem Industriezweig verbundenen Menschen.
Christel Braun, geborene Hartenberger, Familie Jakob Bengel Gründerin und Förderin der Jakob-Bengel-Stiftung Idar-Oberstein