Art Déco Schmuck
Jakob Bengel, Idar-Oberstein/Germany
Arnoldsche Verlagsanstalt
288 Seiten, 22 x 30 cm, 380 Abbildungen. Kartoniert. Text in Deutsch und Englisch.
49,80 € | inkl. 7% MwSt. & Versandkosten innerhalb Deutschlands
Eine geometrische Formensprache, beeinflusst von Kubismus und Maschinenästhetik, farbiger Kunststoff und Chrom sind die Synonyme für Art Déco-Modeschmuck, der in den 1920er und 1930er Jahren in Europa sehr beliebt war. Viele bisher von der Fachwelt als französischer Schmuck eingestufte Art Déco-Schmuckobjekte sind in der 1873 gegründeten Ketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel in Idar-Oberstein entstanden.
Die Bengel-Schmuckproduktion der Jahre 1931 bis 1938 zeichnet sich im Vergleich mit anderen Herstellern durch eine außerordentliche Innovationskraft und hohe Individualität aus. Mit spielerischer Leichtigkeit wird mit einem Materialmix aus farbigem Kunststoff Galalith und verchromtem Metall umgegangen. Bengel-Schmuck wurde in die ganze Welt exportiert. In dieser Firmen-Monografie werden über 250 Bengel-Schmuckstücke brilliant abgebildet und beschrieben; darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die 130-jährige Firmengeschichte und auch Einblicke in die erhaltenen Musterbücher aus den Jahren 1924 bis 1939. Anhand von über 10.000 farbigen Zeichnungen lassen sich Rückschlüsse auf Entwerfer und die Entwurfspraxis der damaligen Zeit ziehen.
Als Neuware erhältlich bei (im Verlag bereits vergriffen):
Jakob Bengel-Stiftung
Wilhelmstraße 44
55743 Idar-Oberstein
Fax: 06781 – 23549
E-Mail: Jakob.Bengel-Stiftung [at] t-online.de