Die Sendung “Fluss mit Wiederkehr – Unterwegs an der Mittleren Nahe” des SWR berichtet ausführlich über das Industriedenkmal Jakob Bengel.
“Fahr mal hin” ist dieses Mal an der Mittleren Nahe unterwegs, von Schwollen im Hunsrücker Hochwald geht es über die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein in abgelegene Auen, von dort immer den Fluss entlang bis nach Bad Münster am Stein.
Eine Attraktion Idar-Obersteins stellt das Industriedenkmal Bengel dar, denn hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Maschinen und Schmuckrelikte zeugen von den glorreichen Zeiten der Fabrik, als noch bis zu 100 Mitarbeiter Ketten und Uhren fertigten. Bei Bengel wurde im 20. Jahrhundert vor allem „Bijouterie fausse“, also Modeschmuck, hergestellt.
Heute ist das Industriedenkmal Teil einer Stiftung, die von Frau Christel Braun, der Urenkelin des Firmengründers Jakob Bengel, eingerichtet wurde. Ihr Ehemann Karl-Dieter Braun, der im Filmbeitrag zu sehen ist, führt Besucher meist persönlich und mit eigener Note durch das Denkmal.
Der SWR strahlte die Sendung “Fluss mit Wiederkehr – Unterwegs an der Mittleren Nahe” am Freitag, den 23. September 2016 aus.
Öffnungszeiten Industriedenkmal Jakob Bengel: - Mai bis September: Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 16.00 Uhr - Oktober bis April: Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag nach Anmeldung unter 06781/ 27030 oder info@jakob-bengel.de. - Montags ist das Industriedenkmal geschlossen. Adresse Industriedenkmal Jakob Bengel: Wilhelmstraße 42a Idar-Oberstein