Allgemein
Bengel CHARMS - Vorstellung der neuen Schmuckkollektion

Bengel CHARMS – Vorstellung der neuen Schmuckkollektion

(Deutsch) Am Tag des Offenen Denkmals, 11. September, zeigen Studierende mit einem Catwalk und einer Ausstellung Schmuckstücke, die sie während eines Workshops im Industriedenkmal Jakob-Bengel gestaltet haben.
ART WEAR - Haarlems Sieraad Collectief

ART WEAR – Haarlems Sieraad Collectief

(Deutsch) Die Ausstellung zeigt zeitgenössischen Schmuck von 24 niederländischen Schmuckdesigner*innen, ausgewählt vom Haarlemer Schmuckkollektiv. Die Beziehung zum Körper ist das verbindende Element in den ausgestellten Werken. Um dies zum Ausdruck zu bringen, wurden speziell für diese Ausstellung Fotografien von den Schmuckstücken angefertigt, die von Künstler*innen anderer Disziplinen getragen werden.
MUSEUMSTAG am Sonntag 15. Mai 2022

MUSEUMSTAG am Sonntag 15. Mai 2022

(Deutsch) Kostenfreies Programm mit Führungen durch das Industriedenkmal, Kaffee und Kuchen, Schmuckkursen für Kinder in Kooperation mit der Jugendkunstschule Birkenfeld
LET THERE BE ROCK in der Villa Bengel

LET THERE BE ROCK in der Villa Bengel

(Deutsch) Die böhmische Stadt Turnov und das rheinland-pfälzische Idar-Oberstein sind Zentren der Edelsteinverarbeitung und zeitgenössischen Schmuckkunst. Die Tradition gemeinsamer Ausstellungsprojekte wird unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers mit insgesamt vier Ausstellungen fortgesetzt.
LET THERE BE ROCK - Schmuck von Jiří Urban in der Fachrichtung Edelstein und Schmuck

LET THERE BE ROCK – Schmuck von Jiří Urban in der Fachrichtung Edelstein und Schmuck

(Deutsch) Zeitgenössische Arbeiten des tschechischen Schmuckkünstlers Jiří Urban werden vom 21. April bis 16. Juni 2022 am Campus Idar-Oberstein der Hochschule Trier , Vollmersbachstr. 53a, 55743 Idar-Oberstein ausgestellt.
LET THERE BE ROCK - Kronen von Jiří Urban in der Kreissparkasse Idar

LET THERE BE ROCK – Kronen von Jiří Urban in der Kreissparkasse Idar

(Deutsch) Der tschechischen Schmuckkünstlers Jiří Urban ist als Restaurator historischer Schmuckstücke bekannt. Vier seiner Repliken bekannter Kronen werdenvom 21. April bis 16. Juni 2022 in der Idarer Filiale der Kreisparkasse Birkenfeld präsentiert.
LET THERE BE ROCK - Absolvent*innen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck zu Gast in Turnov

LET THERE BE ROCK – Absolvent*innen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck zu Gast in Turnov

(Deutsch) Studierende und Absolvent*innen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck am Campus Idar-Oberstein zeigen ihre Schmuckkreationen vom 30. April bis 21. Juni im Museum des Böhmischen Paradieses, Turnov (Tschechische Republik).
Typhaine le Monnier ist neue Artist in Residence

Typhaine le Monnier ist neue Artist in Residence

(Deutsch) Wir begrüßen herzlich Typhaine le Monnier als Artist in Residence der Jakob Bengel Stiftung und der Hochschule Trier, Fachrichtung Edelstein und Schmuck von März bis Mai 2022.
Art Déco Schmuckproduktion gesichert - Industriedenkmal erwirbt Galalith Bestände

Art Déco Schmuckproduktion gesichert – Industriedenkmal erwirbt Galalith Bestände

(Deutsch) Die Jakob Bengel Stiftung erwirbt Galalith-Bestände und sichert somit den Fortbestand der Art Déco Schmuckproduktion.
Winterpause bis 04. Januar

Winterpause bis 04. Januar

(Deutsch) Ab dem 04. Januar 2022 sind das Industriedenkmal Jakob Bengel und die Villa Bengel wieder für angemeldete Besucher geöffnet.
Eva-Maria Kollischan - Reibungswärme

Eva-Maria Kollischan – Reibungswärme

(Deutsch) Die Ausstellung wurde verlängert und läuft noch bis zum 09. April 2022
Twin Peaks – Art and Design | Impressionen in Achat von Dieter Lorenz und Bernd Munsteiner

Twin Peaks – Art and Design | Impressionen in Achat von Dieter Lorenz und Bernd Munsteiner

Twin Peaks – Art and Design | Impressionen in Achat von Dieter Lorenz und Bernd Munsteiner 13. August – 08. Oktober 2021 in der Villa Bengel „Edelsteine“ werden heute zumeist zu Schmuck oder zu Gemmen bearbeitet. Meister der italienischen Renaissance komponierten aus Hartstein-Elementen (“pietre dure“) auch beeindruckende Bilder. In dieser Tradition haben Dieter Lorenz und...