
Allgemein / Exhibitions / Circle of friends / Industrial monument / News / Foundation / Projects / past exhibitions
Bengel im neuen Glanz
Gemeinsam mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz lädt die Stiftung Jakob Bengel am zweiten Mai-Wochenende zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Anlass ist die feierliche Übergabe des historischen Fabrikgebäudes als bedeutendes Kulturdenkmal nach einer mehr als 10-jährigen Planungs- und Bauphase an die Öffentlichkeit. VertreterInnen der Landesregierung und FachplanerInnen aus dem Amt für Denkmalpflege werden über die bauliche Erhaltung und...

Silvia Weidenbach
Silvia Weidenbach Die Künstlerin kombiniert ihre traditionelle handwerkliche Erfahrung mit den neuen Technologien des „haptischen Arms“ und mit 3D-Druck. Silvia Weidenbachs innovative Herangehensweise hat zu einer Fülle an neuartigen Möglichkeiten im Schmuckmachen geführt, die sie selbst „digitales Handwerk“ nennt. Die neuen Werkzeuge, Denkweisen und Macharten wurden in Kooperationsprojekten mit Architekten, Filmemachern und renommierten Firmen wie...

Schmuckbegehren
Schmuckbegehren – eine internationale Privatsammlung Ein niederländisches Ehepaar zeigt Schmuckstücke, die es in den letzten fünfzehn Jahren gesammelt hat. Schmuck zum Tragen, zum Anschauen, zum Untersuchen, zum Nachdenken, zum Bewundern. Die Arbeiten wurden ausgewählt aufgrund ihrer Tragbarkeit, skulpturaler Qualität und poetischer Aussagekraft. Einige Exemplare sind sehr groß, andere ganz klein, manche extravagant oder wehmütig, widerspenstig,...

Sommerferien bei Bengel – Zeit für kreativen Spaß mit Anderen
Die Jugendkunstschule im Nationalparklandkreis Birkenfeld bietet in den Sommerferien zwei Workshops im Industriedenkmal Jakob Bengel an. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich unter der Leitung von Vanessa Zöller (Elfenbeinschnitzerin) und Sabine Flexer (Goldschmiedin) in den Räumen der historischen Schmuckwarenfabrik Jakob Bengel kreativ austoben. In dem Workshop “Schmuckschnitzen” mit Vanessa Zöller schnitzen die Kinder...

Flóra Vági & Castello Hansen
Flóra Vági & Castello Hansen Flóra Vági stammt aus Ungarn, Castello Hansen ist in Dänemark geboren. Eine Künstlerin und ein Künstler, die zunächst scheinbar gegensätzlicher nicht sein könnten, stellen gemeinsam aus: Vagi arbeitet hauptsächlich in Holz und Papier; Hansen vor allem in Metall und Kunststoff. Hansen sagt: “Für mich ist Schmuck ein Kommunikationsmedium – hochverdichtet,...

Look What I Did
“Look What I Did” New Rings by DOT Die Ausstellung zeigt Arbeiten von DOT, Absolvent des Masterstudienganges an der Hochschule Trier, Fachrichtung Edelstein und Schmuck.Nach seinem Studienabschluss im Frühjahr dieses Jahres entstanden in kurzer Zeit eine Kollektion von Ringen, die Fragen nach der Identität des Künstlers, Betrachters als auch des Geschmückten aufwerfen: Was ist weiblich,...

Idar-Oberstein schmückt sich
Jahresprogramm 2017 Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, seit dem 19. Jahrhundert eines der deutschen Zentren der Bijouterie, entwickelte sich in den letzten Jahren auch zu einem Zentrum für zeitgenössischen Künstlerschmuck. Im Umfeld der Hochschule Trier/Idar-Oberstein Fachrichtung „Edelstein und Schmuck“ und der Jakob Bengel-Stiftung ist eine bunte Vielfalt an Schmuckausstellungen, Schmuckforen und -projekten entstanden, die Neugier, ästhetische Offenheit...

Vom Stahlgraveur zum Schmuckgestalter
Am Lebenswerk der beiden Schmuckgestalter Ludwig Bauer und Hans Marx läßt sich exemplarisch nachvollziehen, wie sich in den Anfänge der Obersteiner Modeschmuckindustrie der Beruf des Schmuckgestalters aus dem des Stahlgraveurs entwickelte. Ludwig Bauer war während seines über vierzigjährigen Berufslebens bei den führenden Idar-Obersteiner Firmen der Modeschmuckindustrie tätig: Nach seiner Ausbildung als Stahlgraveur und den ersten...

Back to Bengel
With jewelry maker Peter Vermandere back to his ‘artist in residence’ Published in Citta, Gazet Van Antwerpen Written by Rudy Collier, translated by Peter Vermandere Portrait by Frederik Beyens Idar-Oberstein, a German valley village four hours driving from diamond city Antwerp. The willage can not show off with diamonds, but it does with just about...

eins • zwei • 3D
eins • zwei • 3D Beate Eismann und Svenja John Computeranwendungen und moderne Produktionsmethoden haben in den letzten 20 Jahren nicht nur die Industrie verändert, sie haben auch einen Wandel der Arbeitsprozesse im künstlerischen und handwerklichen Bereich herbeigeführt. Es entstanden eine neue Formensprache und neue Themenbereiche in Kunst und Design. Svenja John und Beate Eismann...

Idar-Oberstein schmückt sich
Jahresprogramm 2015/2016 Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, seit dem 19. Jahrhundert eines der deutschen Zentren der Bijouterie, entpuppt sich auch als Zentrum für zeitgenössischen Künstlerschmuck. Neben Hunderten von Edelsteinmanufakturen und -handlungen, die die Weltgeltung der Stadt begründen, macht eine quicklebendige Schmuckszene zunehmend von sich reden. Im Umfeld der Hochschule, Fachrichtung „Edelstein- und Schmuckdesign“ und der „Stiftung Jakob...

Galerienachmittag: “Jiro Kamata – Around and Around”
Galerienachmittag: “Jiro Kamata – Around and Around” Die Ausstellung “Jiro Kamata – Around and Around” ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Samstag, den 24. Oktober 2015 von 12:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung! Der Kreis ist das Gestaltungselement, welches die Retrospektive von Jiro...