Das IndustriedenkmalThe industrial monumentMonument IndustrielHet industrielle monument

Monument Industriel

L’usine de chaînes et de bijouterie historique Jakob Bengel vous présente l’époque de la production mécanique de 1870 à 1990. De plus sont présentés à côté de la production le développement économique, les structures sociales et les conditions de travail de cette époque de manière impressionnante. Dans la salle des...
Die ständige AusstellungThe permanent exhibitionExpositionDe permanente tentonstelling

Exposition

Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
(Deutsch) Letzte Beiträge
Stiller Reichtum

Stiller Reichtum

(Deutsch) Stiller Reichtum – Das Industriedenkmal Jakob Bengel und seine Restaurierung 2005 - 2018. Ein Vortragsabend mit Kornelius Götz M.A., Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung, Schwerpunkt Industriedenkmale.
Nahe Glanz

Nahe Glanz

(Deutsch) Buchvorstellung des Kunstverein Obere Nahe.
90 Jahre Idar-Oberstein - Ein kritischer Blick auf die Stadtentwicklung

90 Jahre Idar-Oberstein – Ein kritischer Blick auf die Stadtentwicklung

(Deutsch) Ein Vortragsabend mit Manfred Rauscher, Stadtarchivar a.D.
Geschichte vor Schönheit - Was ein Industriedenkmal erzählen kann

Geschichte vor Schönheit – Was ein Industriedenkmal erzählen kann

Wir laden herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Maria Wenzel, Denkmalpfelgerin bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: “Geschichte vor Schönheit – Was ein Industriedenkmal erzählen kann” am Freitag, 1. September 2023, 18:30 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel. “Ein Industriedenkmal ist wie jedes andere Kulturdenkmal auch gebaute Geschichte. Aber nicht die schöne und erhabene Geschichte...
Vortrag: Besatzung - Passiver Widerstand - Hyperinflation, die Jahre 1922/23 an der Oberen Nahe

Vortrag: Besatzung – Passiver Widerstand – Hyperinflation, die Jahre 1922/23 an der Oberen Nahe

(Deutsch) mit Landrat a.D. Axel Redmer.
Buchvorstellung: Jakob Bengel, Oberstein – Von der Kunstindustrie zum Schmuckdesign der 1930er Jahre

Buchvorstellung: Jakob Bengel, Oberstein – Von der Kunstindustrie zum Schmuckdesign der 1930er Jahre

(Deutsch) mit den Autor*innen Dr. Christianne Weber-Stöber und Wilhelm Lindemann
On AiR - Arbeiten aus der Idar-Obersteiner Artist in Residence-Kollektion

On AiR – Arbeiten aus der Idar-Obersteiner Artist in Residence-Kollektion

(Deutsch) In Kooperation mit der Hochschule Trier lädt die Jakob Bengel-­Stiftung Idar-Oberstein seit Mai 2006 Schmuckkünstler*innen ein, als „­Artist in Residence“ in der historischen Schmuck- und Uhrenkettenfabrik Jakob Bengel und der Hochschule zu arbeiten. In den Arbeiten, die während ihres Aufenthalts entstehen, spiegeln sie die Atmosphäre der denkmalgeschützten Schmuckmanufaktur und die allgegenwärtige Glitzerwelt der Edelsteine...
150 Jahre Jakob Bengel

150 Jahre Jakob Bengel

(Deutsch) Unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-­Pfalz, feiert die Jakob Bengel-Stiftung das 150-jährige Gründungsjubiläum von Jakob ­Bengel. Feiern Sie mit uns...
Neue Publikation - "Jakob Bengel, Oberstein"

Neue Publikation – “Jakob Bengel, Oberstein”

(Deutsch) Die Entdeckung der Obersteiner Firma Jakob Bengel als bedeutenden deutschen Schmuckfabrikanten hat Oberstein vom Odium des „Underdogs“ der deutschen Schmuckindustrie befreit. Am Beispiel Bengel belegen Wilhelm Lindemann und Christianne Weber-Stöber in dieser aktuellen Untersuchung den eigenständigen Beitrag zur Herausbildung des frühen deutschen Schmuckdesigns zwischen 1910 und 1933
Jivan Astfalck über ihre Zeit als Artist in Residence in Idar-Oberstein

Jivan Astfalck über ihre Zeit als Artist in Residence in Idar-Oberstein

(Deutsch) Jivan Astfalck gibt Einblick in Ihre Zeit als Artist in Residence der Jakob Bengel-Stiftung und der Fachrichtung Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier in Idar-Oberstein.
Freier Eintritt am Internationalen Museumstag 2023

Freier Eintritt am Internationalen Museumstag 2023

(Deutsch) Das Industriedenkmal Jakob Bengel lädt ein zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2023.
Exzentrik I - Detlef Thomas

Exzentrik I – Detlef Thomas

(Deutsch) Detlef Thomas zeigt Arbeiten von 1980 bis 2023. Neben dem Schmuck werden in dieser Ausstellung auch die Ephemera, die mit seinem Schmuck in Bezug stehen, zu sehen sein.