Gebrüder Schmidt – 200 Jahre Industriegeschichte Oberstein
Von dem Goldschmied, Dosenmacher und Gießer Johann Karl Schmidt 1818 gegründet, zeichnet sich das Unternehmen Gebrüder Schmidt von Anbeginn durch die Bereitschaft aus, in technische Innovationen zu investieren. So lief bei Gebrüder Schmidt die erste Dampfmaschine im Fürstentum Birkenfeld. Dies und die hauseigene Galvanik machten das Unternehmen zu einem der führenden Produzenten von seriell hergestellten Halbfabrikaten.
Frühzeitig reagierte es auf den Wandel, den die handwerkliche Produktion hin zur industriellen Fertigung im 19. Jahrhundert vollzog. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die Vielfalt der von Gebrüder Schmidt über 200 Jahre hergestellten Produkte und erzählt die Firmengeschichte auf der Folie der regionalen, aber auch nationalen Geschichte.
Es wird ein Familienunternehmen vorgestellt, das in der Region Motor der industriellen Revolution war und sich durch Innovationsfreude bis heute auszeichnet. Dank der finanziellen Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz konnte diese einmalige Ausstellung realisiert werden.
Dauer der Ausstellung: 22. Juni – 14. Oktober 2018 Veranstaltungsort: Villa Bengel Zugang über Industriedenkmal Jakob Bengel Wilhelmstraße 42a Idar-Oberstein

- Museumsshop des Industriedenkmals Jakob Bengel
- Museumsshop des Deutschen Mineralienmuseum
- Buchhandlung Schulz-Ebrecht
- Buchhandlung Carl Schmidt
Nahe-Zeitung: Interview mit Wilhelm Lindemann “Obersteiner Metallindustrie stand schon immer für Spitzentechnik”
Vor 200 Jahren wurde in Oberstein die Firma Gebrüder Schmidt gegründet, die damit zu den ältesten noch existierenden Betrieben in der Region gehört. Das Unternehmen war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eines der führenden und innovativsten der Obersteiner Metallwarenindustrie. [...]