Touristinformation Idar-Oberstein

Edelsteinmine Steinkaulenberg

In den einzigen zur Besichtigung freigegebenen Edelsteinminen Europas, den Edelsteinminen des Steinkaulenberges, beginnt die Reise durch eine faszinierende Welt voller Glanz und Kostbarkeiten. In der Existenz der Edelsteinminen liegt die Ansiedlung der Idar-Obersteiner Edelsteinmanufaktur begründet.

Historische Weiherschleife

Nach dem Suchen und Finden folgt anschließend die Verarbeitung der Edelsteine. In der Historischen Weiherschleife von 1634, der letzten wasserradangetriebenen Schleife am Idarbach, demonstrieren die Schleifer die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte. Einen Großteil ihrer beschwerlichen Arbeit verrichteten die Schleifer bäuchlings auf sogenannten “Schleifenkippstühlen” liegend.

Deutsches Edelsteinmuseum

Nachdem die Rohsteine verarbeitet sind, ist es an der Zeit, die farbenprächtigen Präziosen in der wohl umfassendsten Edelsteinausstellung der Erde zu bestaunen. Das Deutsche Edelsteinmuseum bietet dem Betrachter die Welt der Edelsteine in Vollendung.

Deutsches Mineralienmuseum

Am Fuße der Felsenkirche, am alten Obersteiner Marktplatz gelegen, präsentiert sich die Austellung im Museum Idar-Oberstein. Hier findet der Besucher alles, was Idar-Oberstein bekannt und berühmt gemacht hat. Eine der bundesweit bedeutendsten Mineraliensammlungen ist hier genauso zu bewundern wie die Handwerkskunst einheimischer Graveure, Gold- und Silberschmiede.

Felsenkirche

Reue für einen Brudermord des Ritters vom Oberen Stein, so die Sage, war Anlaß zum Bau der einzigartigen Felsenkirche in den Jahren 1482 bis 1484. Eine rieselnde Quelle, die heute noch in der Kirche zu bestaunen ist, erklärt die Entstehung der Felsennische, in der die Kirche rd. 60 Meter über dem Erdboden errichtet wurde. Seither hat dieses sakrale Wahrzeichen der Stadt Weltruhm erlangt.

Schloss Oberstein

Schloss Oberstein ist neben der Felsenkirche der historische Mittelpunkt der Stadt Idar-Oberstein. Selten findet man drei Burgen so nah beieinander wie hier, denn Schloss Oberstein hat in unmittelbarer Nähe zwei Vorgängerburgen: Die Burg im “Loch”, die heute weltbekannte Felsenkirche und darüber auf dem Felsbuckel die Burg Bosselstein. Diese Website fasst die Informationen zur Geschichte, Rundgang, Burgenverein, Revitalisierung sowie der aktuellen Nutzung von Schloss Oberstein zusammen.

Pfälzer Hof

Der Pfälzer Hof integriert Wohnen auf Zeit mit Kunst und Kultur. Ob Wanderferien, Messebesuch oder kreativer Arbeitsaufenthalt: das ehemalige Hotel in Idar-Oberstein heisst nach grundlegender Renovierung wieder herzlich willkommen!

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Urlaub in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald – das ist Waldurlaub, Landurlaub und Erholung pur. Premiumwanderwege, Nationalpark-Traumschleifen und Rangertouren in den Nationalpark sorgen für perfekte Draußen-Momente. Hoch über den Weinbergen von Mosel und Nahe erstreckt sich der Höhenrücken des Hunsrücks, der viele verborgene Schätze für seine Besucher bereit hält.