LET THERE BE ROCK
Vier Ausstellungen zur Schmuckkunst in den Partnerstädten Turnov und Idar-Oberstein
Die böhmische Stadt Turnov und das rheinland-pfälzische Idar-Oberstein sind Zentren der Edelsteinverarbeitung und zeitgenössischen Schmuckkunst. Die Tradition gemeinsamer Ausstellungsprojekte wird unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers mit insgesamt vier Ausstellungen fortgesetzt: In der Villa Bengel in Idar-Oberstein sind die Ergebnisse des seit 1984 stattfindenden Schmucksymposiums in Turnov zu sehen. Zeitgenössische Arbeiten des tschechischen Schmuckkünstlers Jiří Urban werden am Campus Idar-Oberstein ausgestellt. Jiří Urban ist auch als Restaurator historischer Schmuckstücke bekannt. Vier seiner Repliken bekannter Kronen werden in der Idarer Filiale der Kreisparkasse Birkenfeld präsentiert. Im Gegenzug zeigen Studierende der Fachrichtung Edelstein und Schmuck am Campus Idar-Oberstein ihre Schmuckkreationen im Museum in Turnov. Die drei Ausstellungen in Idar-Oberstein können vom 21. April bis 16. Juni 2022 besucht werden.
Die außergewöhnliche Sammlung zeitgenössischen Schmucks des Museums des Böhmischen Paradieses in Turnov entsteht seit dreißig Jahren. Wie kam es zu dieser Sammlung an diesem ganz besonderen Ort? Zum einen gibt es in der Umgebung von Turnov viele Fundorte von Edelsteinen wie Achat, Amethyst, Jaspis, Karneol, böhmischem Granat oder Olivin. Dies führte zu Beginn des 17. Jahrhundert zu der Entwicklung einer heute starken Tradition des Edelsteinschleifens und der Schmuckherstellung, die Hand in Hand mit der lokalen Glasherstellung geht.
Im Jahr 1884 wurde in Turnov die Fachschule für Edelsteinschleifen und -fassen gegründet, und ein Jahrhundert später wurde anlässlich dieses Jubiläums das erste Symposium veranstaltet. Bis 2018 wurden in Turnov 26 Symposien veranstaltet, an denen zweihundert Künstler aus der ganzen Welt teilnahmen, die die einmalige Gelegenheit nutzten, sich untereinander zu vernetzen und mit den lokalen Edelsteinen zu arbeiten. Neben der handwerklichen Arbeit in den Werkstätten unternahmen die Künstlerinnen und Künstler Ausflüge in die inspirierende Region des Böhmischen Paradieses (Český ráj) und zu den verschiedenen Mineralienvorkommen, sie besuchten verschiedene Ausstellungen und Vorträge und sowie lokale Schulen und Ateliers.
Die Sammlung des Museums in Turnov umfasst derzeit mehr als 600 einzigartige Schmuckstücke und wächst ständig weiter. Das Museum des Böhmischen Paradieses in Turnov verwaltet und präsentiert die Sammlung regelmäßig, sowohl im Rahmen der ständigen Exposition des Museums als auch durch häufige Ausstellungen in europäischen und überseeischen Galerien, u.a. in Valencia Melting Point 2014, Erfurt 2017, Prag 2018 und jetzt, nach siebzehn Jahren wieder in der Villa Bengel in Idar-Oberstein, wo eine Auswahl von 60 herausragenden Arbeiten gezeigt wird
Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung in der Villa Bengel am 20. April um 19:00 Uhr.
Es sprechen:
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
LET THERE BE ROCK – Schmuckstücke aus der Sammlung des Museums des Böhmischen Paradieses in Turnov, entstanden während der Internationalen Schmucksymposien in Turnov (CZ), zu sehen bis 16. Juni 2022
Villa Bengel, Wilhelmsstraßsse 42, Idar-Oberstein
Öffnungszeiten: Di-So 10-17h
Die Ausstellungsreihe LET THERE BE ROCK ist Teil des diesjährigen Kultursommers Rheinland Pfalz “Ostwind”.