Konzept
In Kooperation mit der Hochschule Trier lädt die Jakob Bengel-Stiftung Idar-Oberstein seit Mai 2006 Schmuckkünstlerinnen und –künstler zu einem Arbeitsaufenthalt als „Artists in Residence“ in die historische „Bijouteriewaren- und Uhrkettenfabrik Jakob Bengel“ ein. Sie reflektieren in den während ihres Aufenthaltes entstehenden Arbeiten die Atmosphäre der denkmalgeschützten Schmuckmanufaktur und der in Idar-Oberstein allgegenwärtigen glitzernden Welt der Edelsteine. Der Aufenthalt sollte mindestens 4, höchstens 12 Wochen dauern. Den Artists in Residence wird eine kostenfreie Wohnung sowie ein Atelierplatz im Industriedenkmal geboten. Der historische Maschinenpark (Walzen, Pressen usw.) kann benutzt werden. Außerdem stehen die Werkstätten der Hochschule, Studiengang “Edelstein und Schmuck” zur Nutzung zur Verfügung. Die Artists in Residence erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 500 €. In Idar-Oberstein als dem europäischen Edelsteinzentrum können insbesondere Mineralien und Schmucksteine sehr günstig bezogen werden. Scheideanstalt, Werkzeughandlungen und sonstige relevante Fachgeschäfte sind in der Region vorhanden. Kontakt zu edelsteinverarbeitenden Firmen kann jederzeit hergestellt werden. Von den Artists in Residence wird erwartet, dass sie
- der Jakob Bengel-Stiftung nach Abschluss des Aufenthalts 1 – 2 Schmuckstücke als Dauerleihgabe überlassen. Die Arbeiten sollen in einer „Städtischen Schmucksammlung“ eingebracht und regelmäßig präsentiert werden.
- für eine öffentliche Vortrags-/Gesprächsveranstaltung sowie für einen Vortrag/Workshop in der Hochschule, Studiengang “Edelstein und Schmuck” zur Verfügung stehen.
Wohnen und arbeiten
Zur Verfügung stehen die historischen Werkstätten der Bengel-Fabrik sowie die Werkstätten der Hochschule. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein kostenfreies Appartment (Küche, Dusche, WC, WLAN) mit einer Wohnfläche von ca. 35 Quadratmetern in einer der ehemaligen Arbeiterwohnungen der Firma Jakob Bengel zur Verfügung gestellt.
Bewerben
Wenn Sie Interesse an einem Aufenthalt in Idar-Oberstein als Artist in Residence haben, rufen Sie uns an und senden Sie ein Portfolio mit Lebenslauf sowie Terminvorschlag an: Prof. Ute Eitzenhöfer & Prof. Theo Smeets Hochschule Trier, Standort Idar-Oberstein, Vollmersbachstraße 53a
55743 Idar-Oberstein
Mehr Informationen zum AiR-Programm über Hochschule Trier.
A.i.R. Kalender
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
- Volker Atrops
- Beppe Kessler
- Ulrich Reithofer
- Ulrike Kämpfert
2011
2010
2009
2008
2007
- Kertu Tuberg & Teresa Lane
- Katja Prins
- Anni Kagovere
- Peter Skubic
- Suzana Rezende
- Julie Mollenhauer
- Beate Eismann & Silke Trekel
- Karin Seufert