Ein Zeitzeuge der Industriekultur der Modeschmuckindustrie Idar-Obersteins. Erleben sie über 100 Jahre Zeitgeschichte mit Schmuckstücken, Werkzeugen und Maschinen.
Posts tagged "Edelsteinschmuck"
Britton @ Bengel

Britton @ Bengel

Die Stadtverwaltung Idar-Oberstein zeigt im Rahmen des Artist in Residence-Programms der Hochschule Trier in Idar-Oberstein und der Jakob Bengel-Stiftung vom 10. Dezember 2014 bis 10. Februar 2015 in der Villa Bengel eine Werkschau von Helen Britton. Britton ist eine der profiliertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Schmuckszene. Ihre Arbeiten haben stilprägenden Einfluss auf die Schmuckkunst der Gegenwart....
Internationaler Museumstag am 18.05.2014

Internationaler Museumstag am 18.05.2014

Anlässlich des Internationalen Museumstages öffnet das Industriedenkmal Bengel seine Pforten am 18. Mai 2014 für die Öffentlichkeit und lädt zur Besichtigung ein. Zwischen 11 und 14 Uhr wird in der Fabrik Jakob Bengel von Herrn Ludwig Bauer, ehemals Schmuckentwerfer eines bedeutsamen ortsansässigen Unternehmens die präzise Arbeitsweise des Stahlgraveurs an einem Original-Stahlgraveur-Arbeitsplatz demonstriert. Um 12 Uhr...
40 Artists in Residence

40 Artists in Residence

Die Kollektion der Jakob Bengel -Stiftung 8. April – 10. Mai 2014 in der Villa Bengel In Kooperation mit der Hochschule Trier und dem Freundeskreis Jakob Bengel Denkmal e.V. lädt die Jakob Bengel-Stiftung seit Mai 2006 renommierte Schmuckkünstlerinnen und –künstler zu einem Arbeitsaufenthalt als „Artists in Residence“ nach Idar-Oberstein ein. Alle der inzwischen 40 Artists...
Ulrich Reithofer

Ulrich Reithofer

16. Oktober – 21. November 2013 in der Villa Bengel Die Stadtverwaltung Idar-Oberstein zeigt in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Edelstein und Schmuck vom 16.10. bis 21.11.2013 in der Villa Bengel Schmuckarbeiten von Ulrich Reithofer. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des akuellen Schaffens, des heute in Idar-Oberstein lebenden Künstlers. Er ist Absolvent der Idar-Obersteiner Hochschule...
Tasso Mattar - Geben und Nehmen

Tasso Mattar – Geben und Nehmen

03. Juli – 08. Oktober 2013 in der Villa Bengel. Bekannt wurde Tasso Mattar durch die Wahl seiner Materialien, Themen und Ausstellungsorte. Wir erinnern uns an seinen Betonhalsschmuck, bei dem das gewohnte Schmuckgold im Beton als Armierung verschwindet oder an die schon zur Legende gewordene Ausstellung “Schmuck in der Wursttheke” von 1985 in einer Kölner...
Modeschmuck der Gründerzeit (1865-1910)

Modeschmuck der Gründerzeit (1865-1910)

05. August - 04. Oktober 2011 - Geschliffene Preziosen aus Idar - In die Anfangsjahre des Modeschmucks führt diese Ausstellung mit einer in diesem Umfang bislang noch nicht gezeigten Muster-Kollektion und ausgewählten Steinpreziosen Idarer Edelsteinhändler...
New traditional Jewellery

New traditional Jewellery

Parallel zur einzigen niederländischen Publikums-Schmuckmesse „SIERAAD“ wird der Wettbewerb „New Traditional Jewellery“ organisiert. Schmuckkünstlerinnen und Schmuckkünstler aus aller Welt nutzen dieses neue Podium, auf dem sie ihrer eigenen Sicht Gestalt geben können...
24FH

24FH

24 Jahre Fachhochschule Idar-Oberstein - höchste Zeit für eine Bestandsaufnahme. Koordiniert von der GdF (Gesellschaft der Freunde der Fachhochschule in Idar-Oberstein) entstand eine große Retrospektive...
Stroh zu Gold

Stroh zu Gold

Die Ausstellung „Stroh zu Gold“ der Staatlichen Zeichenakademie Hanau präsentiert Schmuck, Gerät und Accessoire, Studien- und Abschlussarbeiten von Studierenden aus den Jahren 2007-2010...