Ein Zeitzeuge der Industriekultur der Modeschmuckindustrie Idar-Obersteins. Erleben sie über 100 Jahre Zeitgeschichte mit Schmuckstücken, Werkzeugen und Maschinen.
Vorträge
Axel Redmer: "Es stand in der Zeitung. Artikel zur Regionalgeschichte aus der Nahe-Zeitung von 1983-2023."

Axel Redmer: “Es stand in der Zeitung. Artikel zur Regionalgeschichte aus der Nahe-Zeitung von 1983-2023.”

Offizielle Buchvorstellung am Samstag, 9. Dezember, um 17 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel.
Lesung und Klangcollage der Autorengruppe Nahe

Lesung und Klangcollage der Autorengruppe Nahe

Donnerstag, 7. Dezember, um 18.30 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel.
Vortrag: Technische Gebäudeausstattung im Denkmalschutz

Vortrag: Technische Gebäudeausstattung im Denkmalschutz

Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider ausfallen.
Der Obersteiner Schmuck der 1920er/1930er Jahre: Industriedesign statt Art Déco

Der Obersteiner Schmuck der 1920er/1930er Jahre: Industriedesign statt Art Déco

Der Schmuck von Jakob Bengel der frühen 1930er Jahre als originaler Betrag zum frühen deutschen industriellen Schmuckdesign.
Die Entstehung der Obersteiner Schmuck- und Metallwarenindustrie im Rahmen der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert

Die Entstehung der Obersteiner Schmuck- und Metallwarenindustrie im Rahmen der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert

Über die Wurzeln der Obersteiner Schmuckindustrie in der Hunsrücker Industrielandschaft.
Stiller Reichtum

Stiller Reichtum

Stiller Reichtum – Das Industriedenkmal Jakob Bengel und seine Restaurierung 2005 - 2018. Ein Vortragsabend mit Kornelius Götz M.A., Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung, Schwerpunkt Industriedenkmale.
Nahe Glanz

Nahe Glanz

Buchvorstellung des Kunstverein Obere Nahe.
90 Jahre Idar-Oberstein - Ein kritischer Blick auf die Stadtentwicklung

90 Jahre Idar-Oberstein – Ein kritischer Blick auf die Stadtentwicklung

Ein Vortragsabend mit Manfred Rauscher, Stadtarchivar a.D.
Geschichte vor Schönheit - Was ein Industriedenkmal erzählen kann

Geschichte vor Schönheit – Was ein Industriedenkmal erzählen kann

Wir laden herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Maria Wenzel, Denkmalpfelgerin bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: “Geschichte vor Schönheit – Was ein Industriedenkmal erzählen kann” am Freitag, 1. September 2023, 18:30 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel. “Ein Industriedenkmal ist wie jedes andere Kulturdenkmal auch gebaute Geschichte. Aber nicht die schöne und erhabene Geschichte...
Vortrag: Besatzung - Passiver Widerstand - Hyperinflation, die Jahre 1922/23 an der Oberen Nahe

Vortrag: Besatzung – Passiver Widerstand – Hyperinflation, die Jahre 1922/23 an der Oberen Nahe

mit Landrat a.D. Axel Redmer.
Buchvorstellung: Jakob Bengel, Oberstein – Von der Kunstindustrie zum Schmuckdesign der 1930er Jahre

Buchvorstellung: Jakob Bengel, Oberstein – Von der Kunstindustrie zum Schmuckdesign der 1930er Jahre

mit den Autor*innen Dr. Christianne Weber-Stöber und Wilhelm Lindemann
Inflation

Inflation

„Die Stabilität des Geldwertes ist eine soziale Frage“, „Geldzins und Güterpreise- Knut Wicksell, 1898 S1.ff“ Mit freundlicher Unterstützung durch Vertreter der Deutschen Bundesbank zeigt der Freundeskreis Jakob Bengel Denkmal e.V. die Ausstellung „Inflation“, welche durch Vorträge und Podiumsdiskussionen zum Thema begleitet wird.